Ein Leben auf drei Pfoten - und doch voller Hoffnung!
Der kleine Dackelmix Jacky hatte einst ein Zuhause, eine Familie - bis ein tragischer Unfall alles veränderte. Bei einem Spaziergang ohne Leine wurde Jacky von einem Auto erfasst und verlor eine Hinterpfote. Anstatt ihm beizustehen, gaben ihn seine Menschen einfach ab.
Verletzt und verlassen kam der erst einjährige Rüde zu uns auf den Tierschutzhof. Zum Glück gibt es Hoffnung: eine individuell angepasste Prothese kann Jacky helfen, wieder mobil zu werden - besser als eine Amputation, die seine Beweglichkeit stark einschränken würde. Die Anfertigung wurde bereits in Auftrag gegeben, aber wir wissen noch nicht, wie wir die hohen Kosten stemmen sollen.
Bitte helfen Sie Jacky wieder mit Lebensfreude durch die Welt zu tapsen!
Pfotenhilfe: Hasenbabytrio in Not am Fußballplatz
In der Red Bull Akademie Salzburg gerettet / Pfotenhilfe warnt mit Kurzvideo vor lebenden Ostergeschenken
Salzburg/Oberösterreich, 16.4.2025 - Da staunten die Finder, aber auch die Pfotenhilfe-Mitarbeiter nicht schlecht. Drei Hasenbabys saßen mitten in der Red Bull Akademie in Salzburg. Da sie dort natürlich nicht bleiben konnten, wurde die Tierrettung gerufen, die das Trio in Not kurzerhand zum grenznahen Tierschutzhof Pfotenhilfe brachte, wo man viel Erfahrung mit Wildtierversorgung hat.
"Die drei Hasenbabys waren schon sehr hungrig. Offenbar wurde die Mutter durch den Fußballbetrieb verschreckt. Die Babys waren am Rasen jedenfalls in Lebensgefahr", so Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler. Die Versorgung von verwaisten oder verletzten Wildtieren ist in der Pfotenhilfe meist Chefsache und so sitzt Stadler oft noch um Mitternacht beim Füttern der Hasen-, Marder- und Eichhörnchenbabys sowie mittlerweile auch des ersten Amselnestlings, der von einer Katze verschleppt wurde.
Hundemissbrauch als Waffe: Verordnung tritt morgen in Kraft
Getötete Joggerin als Auslöser für Konkretisierung des längst bestehenden Verbots / "Bibel" lehrt Aggression und Angriff auf Menschen
OÖ/Sbg./Wien, 14.4.2025 - "Es ist wirklich sehr traurig, dass sogar ein Mensch durch scharf gemachte Hunde sein Leben verlieren musste und dann die Politik immer noch zögerte, das bestehende Verbot, Hunde als Waffen zu missbrauchen, zu konkretisieren", so PFOTENHILFE-Sprecher Jürgen Stadler. Nachdem eine Joggerin in Naarn (OÖ) am 2.10.2023 von drei Hunden getötet wurde, veröffentlichte der Verein PFOTENHILFE hastig gelöschte Bilder von der Facebook-Seite der mittlerweile verurteilten Täterin Kerstin N., die zeigen, wie zumindest zwei der drei Hunde zu lebenden Waffen gemacht wurden. Eine schon seit vielen Jahren verbotene Tierquälerei, was aber manchen Behörden im Tierschutzgesetz nicht konkret genug formuliert war und daher auch nach Anzeigen kaum exekutiert wurde.
Mutter bei Hausabriss geflohen: Vier Marderbabys fast verhungert
Pfotenhilfe zieht entzückende Fellknäuel mit Flascherl auf
Mattsee, 10.4.2025 - Bei einem Hausabriss in Mattsee bemerkten die Arbeiter ein flüchtendes Tier. Aber erst am nächsten Tag dämmerte ihnen, dass das wohl eine Mardermutter gewesen sein muss. Denn sie entdeckten ein Nest mit vier hilflosen, herzzerreißend schreienden Marderbabys mit noch geschlossenen Augen. Die Finder wandten sich sofort an den nahen Tierschutzhof Pfotenhilfe, wo die Waisen aufgenommen wurden und jetzt rund um die Uhr versorgt werden.
Eichhörnchen-Baby findet Zuflucht am Tierschutzhof Pfotenhilfe
Warnung: Baum- und Heckenschnitt im Frühjahr ist lebensgefährlich für Tiere / Verbot dringend nötig
Lochen, 18.3.2025 - Vor wenigen Tagen hat ein Eichhörnchen-Baby am Tierschutzhof Pfotenhilfe in der Grenzregion Salzburg/Oberösterreich Zuflucht gefunden. Das Waisenkind war aus unbekannten Gründen aus seinem Nest gefallen und von einer Katze gebracht worden. "Als das Baby zu uns kam, war es schwer verletzt und unterkühlt und hatte noch geschlossene Augen. Unser Tierarzt konnte das Kleine stabilisieren und ich ziehe es seither mit dem Flascherl groß", erzählt Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler über eines von hunderten Jungtieren, die Jahr für Jahr von ihr aufgezogen werden.
Pfotenhilfe warnt vor Tierexperimenten in Kindergärten
Ob Hühner, Kaninchen oder Meerschweinchen: Tiere sind kein Spielzeug und keine "Versuchskaninchen"
Lochen, 20.3.2025 - In den letzten Jahren wurden am Tierschutzhof Pfotenhilfe vermehrt Tiere aus unterschiedlichen Experimenten in Kindergärten und anderen Betreuungseinrichtungen abgegeben. Diese waren nach Versuchsende überflüssig geworden. Zur Veranschaulichung, wie Leben entsteht, werden von den Betreuern im Frühling immer wieder Küken oder befruchtete Eier angeschafft, die im Brutkasten ausgebrütet werden. "Spätestens zu Ferienbeginn findet sich dann aber niemand mehr, der diese Tiere weiter versorgen will oder kann und sie werden kurzerhand zu uns abgeschoben. Zu einer ganzheitlichen Erziehung gehört für mich auch das Vorleben von Verantwortung. Und ein Tier lebt eben nicht nur bis zum nächsten Sommer", sagt Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler.
Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter
Die Tierschutzorganisation PFOTENHILFE nimmt im Tierschutzhof PFOTENHILFE Lochen ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihren Besitzern gehalten werden können, finden auf dem Gnadenhof eine Zuflucht. Geben Sie diesen Tieren eine Stimme – wir informieren Sie regelmäßig per Email und/oder Brief, wie Sie unseren Tieren helfen können.
PFOTENHILFE Geschenkpatenschaft
Machen Sie Mensch und Tier eine Freude! Der Beschenkte bekommt eine Patenschaftsurkunde, ein Plüschtier und regelmäßige Nachrichten aus der PFOTENHILFE Lochen.
Mein Zuhause in Lochen
Der Tierschutzhof PFOTENHILFE in Lochen nimmt ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihrem Besitzer gehalten werden können, finden auf dem Tierschutzhof eine Zuflucht.
Tieren direkt helfen
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, dass wir dieses Tierschutz-Projekt erfolgreich umsetzen können. Derzeit versorgen wir ca. 400 Tiere. Ihre Spende hilft armen Tieren, die in ihrem alten Zuhause keinen Platz mehr haben.